Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


WITT,A., Der Firmentarifvertrag. Berlin 2004.

Umschlag

WITT, Alexander,

Der Firmentarifvertrag. Verfassungs-, tarif- und arbeitskampfrechtliche Grundprobleme. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2004.

15 x 22 cm. 363 S. Tab.; 363 S. (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht, 225). ISBN 9783428112517.

Inhaltsübersicht: § 1: Einleitung – § 2: Rechtsgeschichtliche und rechtstatsächliche Entwicklung des Rechts des Firmentarifvertrages – § 3: Die Tariffähigkeit des einzelnen Arbeitgebers: Die rechtliche Bedeutung der Tariffähigkeit – Die Tariffähigkeit des Arbeitgebers nach § 2 Abs. 1 TVG – Die Tariffähigkeit des Arbeitgebers unter Berücksichtigung der Vorgaben des Grundgesetzes – § 4: Probleme der Tarifzuständigkeit: Grundlagen – Probleme der Tarifzuständigkeit – Auswirkungen von Unternehmensumstrukturierungen – § 5: Zulässigkeit von Firmenarbeitskämpfen: Problemaufriss – Verfassungsrechtliche Grundlagen des Arbeitskampfes – Arbeitskampfmaßnahmen gegenüber einem verbandsangehörigen Arbeitgeber – Zulässigkeit von Arbeitskampfmaßnahmen gegenüber einem nicht verbandsangehörigen Arbeitgeber – Beschränkung auf sozial mächtige Arbeitgeber? – Zulässigkeit der Angriffsaussperrung zum Abschluss eines Firmentarifvertrages? – § 6: Tarifvertragliche Friedenspflicht und Firmenarbeitskampf: Grundlagen – Zulässigkeit eines Arbeitskampfes und Friedenspflicht – Ausschluss der verbandstarifvertraglichen Friedenspflicht aufgrund gegenläufiger Tarifpraxis? – Vereinbarung einer verbandstarifvertraglichen Schlichtungsabrede – Friedenspflicht bei nachwirkendem Tarifvertrag? – Friedenspflicht auch ohne Tarifbindung? – Auswirkung einer tariflichen Öffnungsklausel – Auswirkungen personeller Veränderungen des Arbeitgeberverbandes auf die Friedenspflicht – § 7: Fernwirkungen des Firmenarbeitskampfes – § 8: Dem Abschluss eines Firmentarifvertrages entgegenstehende Satzungs- und verbandstarifvertragliche Klauseln: Verbandsinterne Abschlussverbote – Verbandstarifvertragliche Abreden – § 9: Exkurs: Vereinbarung eines Separatfriedens – § 10: Rechtsvergleichender Überblick: Länder mit vorwiegend überbetrieblichen Tarifsystemen / mit vorwiegend betrieblichen Tarifsystemen / mit mehrstufigen Tarifsystemen – Vergleich der verschiedenen Tarifsysteme – § 11: Schlussbetrachtung und Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse – Literaturverzeichnis – Sachverzeichnis

Bestellnummer: 6651VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Sozialphilosophie Frankfurt Politische Ideengeschichte AbeBooks Amazon AVKB

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.