Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.


EICHHORN,K.F., Grundsätze des Kirchenrechts. 2 Bde. Göttingen 1831-33.

EICHHORN, Kirchenrecht. 2 Bde. Göttingen 1831-33
Porträt Karl Friedrich Eichhorns

EICHHORN, Karl Friedrich,

Grundsätze des Kirchenrechts der Katholischen und der Evangelischen Religionspartei in Deutschland. 2 Bde. Göttingen, bei Vandenhoeck und Ruprecht, 1831-1833.

8vo. (1:) XXII, 801 S.; (2:) XX, 886 S. Neue repräsentative Halblederbände. (St.a.T.).

Einzige Ausgabe! – Bis zum BGB war der Einfluß der Kirchen auch in der Gesetzgebung nicht unerheblich, in der Zeit vor dem 19. Jahrhundert ganz erheblich. Eine grundlegende Säkularisierung auf dem Gebiet des Privatrechts leitete die Pandektistik ein, allerdings waren auf dem Gebiet des Eherechts die Kirchen immer noch entscheidend. Erst am Ende des 19. Jahrhunderts wurde die zivile Ehe eingeführt und durchgesetzt; eine Tatsache, die oftmals vergessen läßt, daß es gerade die Zivilehe war, die die Gemüter erhitzte und das BGB durch die Ablehnung der religiös-konservativen Kräfte im Reichstag beinahe scheitern ließ!

Bestellnummer: 8384AB

Antiquariat: EUR 300,-- 


Antike Kunst Sozialphilosophie Geschichte Bücher Wissenschaftsgeschichte

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.