Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften

Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.


OSTER,J., Kommunikationsdeliktsrecht. Tübingen 2019.

Umschlag

OSTER, Jan,

Kommunikationsdeliktsrecht. Eine transnationale Untersuchung am Beispiel des Ehrschutzes. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2019.

XXII, 490 S. Leinen. (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 128). ISBN 9783161569364.

Jan Oster prägt den Begriff des „Kommunikationsdeliktsrechts“ als Teilgebiet des Informations- und Kommunikationsrechts. Ausgehend von den drei Rechtsordnungen Deutschland, England und Wales sowie dem Bundesrecht der USA entwickelt er Theorie und Dogmatik eines transnationalen Kommunikationsdeliktsrechts. Am Beispiel des privatrechtlichen Ehrschutzes arbeitet er Möglichkeiten und Grenzen internationaler Vereinheitlichungstendenzen heraus. Wo es an Rechtsvereinheitlichung fehlt, kommt dem Internationalen Privatrecht entscheidende Bedeutung zu; der internationalen Zuständigkeit und dem anwendbaren Recht ist daher ein eigenes Kapitel gewidmet. Schließlich untersucht der Autor die Haftung von Kommunikationsintermediären sowie den Datenschutz als neues Instrument des Kommunikationsdeliktsrechts.

Bestellnummer: 864VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 114,-- 


Schweiz Amazon herunterladen Politikwissenschaft Wirtschaftswissenschaft Alte Drucke

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften