Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


EICHENBERGER,K.: Staatsorganisation und Staatsfunktionen. Basel 1982

EICHENBERGER, Kurt: STAATSORGANISATION UND STAATSFUNKTIONEN

im Wandel. Festschrift für Kurt Eichenberger zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Georg Müller, René A. Rhinow, Gerhard Schmid u. Luzius Wildhaber. Basel, Helbing & Lichtenhahn, 1982.

Gr.-8vo. 799 S. Mit farb. Porträt. Originaler Verlagsleinen. (St.a.T., Ebd., Vorsatz u. Schnitt, sonst guter Zustand).

Mit Beiträgen von Josef Isensee, Hans Ryffel, Günter Stratenwerth, Paul Trappe, Hans Peter Tschudi, Luzius Wildhaber, Reinhold Zippelius, Jean-Francois Aubert, Fritz Ossenbühl, Klaus Stern, Fritz Gygi, Wilhelm Hill, Gerhard Schmid, Leo Schürmann, Frank Vischer, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Hans Huber, Max Kummer, Leonhard Neidhart, Peter Saladin, Peter Badura, Hans Nef, Erich Zimmerlin, Karl August Bettermann, Ulrich Häfelin, Walter Buser, Kurt Jenny, Blaise Knapp, Friedrich Koja, Rainer J. Schweizer u. a.

Bestellnummer: 962CB

Antiquariat: EUR 50,-- 


Buchshop Klaus Breinlich Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich Geschichte downloaden Politische Ideengeschichte

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.